Du willst klar und direkt kommunizieren
und so unentbehrlich werden?
In der Kommunikations-Analyse finden wir Folgendes heraus:
Es ist wieder so weit: Du musst deine Ergebnisse vor der großen Runde vorstellen oder vielleicht sogar die neue Projektidee vertreten. Was passiert?
Werden deine Hände schwitzig? Steigt dein Puls? Oder hast du im schlimmsten Fall sogar ein Blackout?
Was ist, wenn du etwas Falsches sagst? Was ist, wenn du einen großen Faktor übersehen hast und alles gar keinen Sinn ergibt?
Es gibt nun zwei Möglichkeiten, mit dieser Situation umzugehen:
Entweder du bereitest dich noch besser vor, fängst noch früher mit der Präsentation an und lernst alles bis ins letzte Detail auswendig. Perfektionismus lässt grüßen.
Oder aber du akzeptierst den Fakt, dass niemals irgendetwas perfekt sein kann (bereitest dich natürlich dennoch bestmöglich vor) und gehst mit einem starken Selbstbewusstsein in den Vortrag.
Es ist viel sinnvoller, dass wir unser eigenes Vertrauen in uns selbst stärken und mit einem starken Selbstbewusstsein in einen Vortrag zu gehen, anstatt alles bis ins letzte Detail perfektionieren zu wollen.
Denn wer am Ende des Tages selbstbewusst ist, bricht sich auch keinen Zacken aus der Krone mal einen kleinen Fehler einzugestehen.
Wer souverän zu sich steht und selbstbewusst ist, wird auch genau so von anderen wahrgenommen.
Wir wissen alle, wie es abläuft. Egal, ob es um Gehaltsrunden geht, die Nachbesetzung der Teamführung oder allgemein um Beförderungen: wirklich fair läuft das hier selten.
Häufig werden nicht diejenigen bevorzugt, die die beste Leistung bringen, sondern die, die diese am besten zur Schau stellen.
Nun bist du vielleicht jemand, der gerne seine Arbeit allein für sich sprechen lässt, ohne diese allen unter die Nase zu reiben. Verständlich.
Doch gesehen werden meist die, die sich auch zeigen.
Die große Frage ist nun: Wie willst du damit umgehen?
Du kannst dich zu Hause vergraben und dich darüber ärgern, wie unfair das doch ist.
Oder: du hörst auf, dich selbst zu blockieren und lernst, das Spiel mitzuspielen!
Heißt das, du sollst dich verbiegen und plötzlich zum Lautesten von allen werden? Nein!
Heißt das, du sollst übertreiben und so tun, als wärest du der Beste? Ganz sicher nicht!
Doch es gibt eine schöne, elegante Art, dich genau so zu zeigen, wie du bist und damit gesehen und gehört zu werden!
Denn eins ist ganz logisch: Nur wer etwas sagt, kann auch gehört werden, nur wer sich zeigt, kann auch gesehen werden.
Es ist völlig normal, dass wir uns ungern mit anderen streiten. Wir alle wollen von unseren Mitmenschen gemocht werden.
Wenn es allerdings so weit geht, dass du nur der Harmonie wegen deine Meinung zurückhältst und nichts mehr sagst, ist damit niemandem geholfen.
Denn hierbei bin ich mir ganz sicher:
Deine Meinung ist wichtig!
Vielleicht wünschst du dir auch, an der ein oder anderen Stelle etwas mutiger zu sein, dich zu zeigen und ja, im schlimmsten Fall auch mal die Gegenmeinungen einzunehmen.
Denn mal ganz ehrlich: Wie nimmst du selbst andere Menschen wahr, die stark und klar zu ihrer Meinung stehen?
Ich bin mir sicher, du hast Respekt vor ihnen.
Wie würde es sich anfühlen, den gleichen Mut zu haben?
Wie würde es sich anfühlen, immer direkt und selbstsicher zu deiner Meinung zu stehen?
Hier kommt nun die gute Nachricht:
Es steckt bereits alles in dir!
Das einzige, was es noch braucht, ist Übung.
Es braucht Übung, um all die Stärke und das Selbstbewusstsein freizulegen, das bereits in dir steckt.
Und es braucht einen ersten Schritt.
Ich habe in der Kommunikations-Analyse sehr viel gelernt.
Ich war auch überrascht, dass man in so kurzer Zeit eine Veränderung sieht.
Vielen Dank!
Ich habe nicht nur Informationen bekommen, sondern auch viele praktische Tipps, die sehr wertvoll waren und die ich direkt anwenden kann.
Die Kommunikations-Analyse hat mir wertvolle Einblicke in meine Stärken und Entwicklungsfelder gegeben.
Sie hat mir gezeigt, wo ich bereits souverän und klar kommuniziere und in welchen Bereichen ich noch an meinem Fokus, meiner Offenheit und meiner Sicherheit arbeiten kann.
Ich empfehle sie allen, die ihre kommunikative Wirkung verbessern, klarer sprechen und mit mehr Selbstvertrauen auf andere zugehen möchten.
Vor dem Gespräch hatte ich nicht so viel Selbstbewusstsein. Ich bin nicht so extrovertiert und mache mir tausend Gedanken, bevor ich auch nur eine Frage stelle.
In der Kommunikations-Analyse hat Katarina mir viele kleine Tipps gegeben, wovon mich einer direkt danach dazu gebracht hat, Fragen zu stellen.
Ich bin alleine für diesen einen Tipp sehr dankbar, das hat mir viel Sicherheit und Selbstvertrauen gegeben.