Finde heraus, warum du dich nicht zu 100% souverän und selbstsicher fühlst!
Deine Herausforderungen:
Entdecke die Gründe für deine Unsicherheit und gehe den ersten Schritt hin zu mehr Selbstvertrauen und Selbstsicherheit.
Traue dich immer mehr, das Risiko einzugehen, auch mal in einen Konflikt zu geraten und dafür sichtbar zu sein!
Der Guide enthält für dich Folgendes:
Es ist wieder so weit: Du musst deine Ergebnisse vor der großen Runde vorstellen oder vielleicht sogar die neue Projektidee vertreten. Was passiert?
Werden deine Hände schwitzig? Steigt dein Puls? Oder hast du im schlimmsten Fall sogar ein Blackout?
Was ist, wenn du etwas Falsches sagst? Was ist, wenn du einen großen Faktor übersehen hast und alles gar keinen Sinn ergibt?
Es gibt nun zwei Möglichkeiten, damit umzugehen:
Entweder du bereitest dich noch besser vor, fängst noch früher mit der Präsentation an und lernst alles bis ins letzte Detail auswendig. Perfektionismus lässt grüßen.
Oder aber du akzeptierst den Fakt, dass niemals irgendetwas perfekt sein kannst (bereitest dich natürlich dennoch bestmöglich vor) und gehst mit einem starken Selbstbewusstsein in den Vortrag.
Es ist viel sinnvoller, dass wir unser eigenes Vertrauen in uns selbst stärken und mit einem starken Selbstbewusstsein in einen Vortrag zu gehen, anstatt alles bis ins letzte Detail perfektionieren zu wollen.
Denn wer am Ende des Tages selbstbewusst ist, bricht sich auch keinen Zacken aus der Krone mal einen kleinen Fehler einzugestehen.
Wer souverän zu sich steht und selbstbewusst ist, wird auch genau so von anderen wahrgenommen.
Wir wissen alle, wie es abläuft. Egal, ob es um Gehaltsrunden geht, die Nachbesetzung der Teamführung oder allgemein um Beförderungen: wirklich fair läuft das hier selten.
Häufig werden nicht diejenigen bevorzugt, die die beste Leistung bringen, sondern die, die diese am besten zur Schau stellen.
Wie willst du damit umgehen?
Du kannst dich zu Hause vergraben und darüber schmollen. Oder: du hörst auf dich selbst zu blockieren und lernst, das Spiel mitzuspielen!
Heißt das, du sollst dich verbiegen und plötzlich zum Lautesten von allen werden? Nein!
Heißt das, du sollst übertreiben und so tun, als wärest du der Beste? Ganz sicher nicht!
Doch es gibt eine schöne, elegante Art, dich genau so wie du bist zu zeigen!
Denn eins ist ganz logisch: Du kannst nicht gehört werden, wenn du nichts sagst.
Es ist völlig normal, dass wir uns ungern mit anderen streiten. Wir alle wollen von den anderen gemocht werden.
Wenn es allerdings so weit geht, dass du nur um gemocht zu werden, gar nicht mehr sprichst, dich gar nicht mehr zeigst, dann wirst du auch nur als der Schüchterne / die Schüchterne wahrgenommen.
Ist es das, was du willst?
Oder wünschst du dir doch an der ein oder anderen Stelle einfach mutiger zu sein, dich zu zeigen und ja, im schlimmsten Fall auch mal auf andere Meinungen zu treffen?
Denn mal ganz ehrlich: Wie nimmst du denn jemanden wahr, der auch mal mutig zu einer anderen Meinung steht?
Ich bin mir sicher, du hast Respekt vor ihm und bewunderst ihn vielleicht sogar ein Stück weit!
Wäre es nicht schön, wenn du auch so wärst?
Wäre es nicht schön, wenn du genauso mutig und selbstbewusst zu dir stehen würdest?
Hier kommt die gute Nachricht: Für diesen Mut braucht es ein starkes Selbstwertgefühl und dieses Selbstwertgefühl lässt sich aufbauen!
Durch das Programm stelle ich mich persönlich viel öfter in den Mittelpunkt. Das habe ich früher nie gemacht.
Ich sage auch öfter „ok, jetzt Stop!“, auch das habe ich früher gar nicht gemacht. Dadurch geht es mir im Alltag direkt spürbar besser!